Datumsrechner

Tage, Wochen, Monate und Jahre zu einem beliebigen Datum hinzufügen oder davon subtrahieren. Berechne die Differenz zwischen zwei Daten, inklusive Geschäftstagen und Wochenenden. Perfekt für Projektplanung, Fristenberechnung und Datumsarithmetik.

Alle Berechnungen werden lokal in Ihrem Browser durchgeführt. Es werden keine Daten an unsere Server gesendet oder irgendwo gespeichert.
Quick Presets (All Modes)
💡 Helpful Tips
  • Business days exclude weekends (Saturday & Sunday)
  • Leap years have 366 days instead of 365
  • Week numbers follow ISO 8601 standard
  • Month-end dates are handled correctly
  • All calculations are performed locally in your browser

Was ist ein Datumrechner?

Ein Datumrechner ist ein Tool, das Ihnen hilft, arithmetische Operationen mit Daten durchzuführen. Ob Sie Tage zu einer Projektfrist hinzufügen, die Anzahl der Tage zwischen zwei Ereignissen berechnen oder Werktage für die Planung ermitteln müssen – ein Datumrechner macht diese Berechnungen schnell und genau.

Hauptfunktionen:

  • Datum addieren/ subtrahieren: Tage, Wochen, Monate oder Jahre zu einem Datum hinzufügen oder davon subtrahieren
  • Datumsdifferenz: Jahre, Monate und Tage zwischen zwei Daten berechnen
  • Werktage: Arbeitstage ohne Wochenenden und Feiertage zählen
  • Tagesinformationen: Wochentag, Wochennummer und Tag des Jahres ermitteln
  • Schaltjahr-Unterstützung: Berücksichtigt automatisch Schaltjahre korrekt
  • Mehrere Formate: Arbeiten Sie mit standardmäßigen Datumsformaten
  • Datenschutzfreundlich: Alle Berechnungen erfolgen in Ihrem Browser, keine Daten werden an Server gesendet

Perfekt für: Projektmanager, Buchhalter, Planer, Veranstaltungskoordinatoren und alle, die mit Daten arbeiten müssen.

Wie Datumsberechnungen funktionieren

Add/Subtract Mode

Dieser Modus ermöglicht es Ihnen, eine bestimmte Anzahl von Tagen, Wochen, Monaten oder Jahren zu einem Startdatum hinzuzufügen oder davon zu subtrahieren. Zum Beispiel:

  • Add 30 days to January 1, 2025 = January 31, 2025
  • Subtract 3 months from March 15, 2025 = December 15, 2024
  • Add 1 year from a date = same month and day, next year

Modus Datumsdifferenz

Dieser Modus berechnet den Zeitraum zwischen zwei Daten. Er zerlegt die Differenz in:

  • Jahre, Monate, Tage: Vollständige Einheiten zwischen Daten
  • Gesamttage: Exakte Anzahl der Kalendertage
  • Werktage: Arbeitstage ohne Wochenenden
  • Wochenenden: Anzahl der Samstags- und Sonntage

Modus Werktage

Die Berechnung der Werktage ist wichtig für Projektplanung und Zeiterfassung. Es werden nur Wochentage (Montag–Freitag) gezählt, Wochenenden werden ausgeschlossen. Dies ist essenziell für:

  • Berechnung von Projektzeitplänen mit 5-Tage-Arbeitswochen
  • Bestimmung, wann Lieferungen fällig sind
  • Berechnung von Lohn- und Überstundenzeiträumen
  • Planung von Meetings und Veranstaltungen

Schaltjahr-Behandlung

Ein Schaltjahr tritt alle 4 Jahre auf (außer in Jahren, die durch 100 teilbar sind, sofern sie nicht auch durch 400 teilbar sind). Der Februar hat in einem Schaltjahr 29 Tage statt 28. Der Rechner berücksichtigt dies automatisch:

  • 2024 ist ein Schaltjahr (durch 4 teilbar)
  • 2000 war ein Schaltjahr (durch 400 teilbar)
  • 1900 war KEIN Schaltjahr (durch 100 teilbar, aber nicht durch 400)

Datumsreferenzhandbuch

Zeiteinheiten-Umrechnungen

  • 1 Woche: 7 Tage
  • 1 Monat: 28-31 Tage (variiert)
  • 1 Quartal: 90-92 Tage (3 Monate)
  • 1 Jahr: 365 oder 366 Tage (Schaltjahre)
  • 1 Jahrzehnt: 10 Jahre
  • 1 Jahrhundert: 100 Jahre

Tage in jedem Monat

  • Januar: 31 Tage
  • Februar: 28 oder 29 Tage (Schaltjahr)
  • März: 31 Tage
  • April: 30 Tage
  • Mai: 31 Tage
  • Juni: 30 Tage
  • Juli: 31 Tage
  • August: 31 Tage
  • September: 30 Tage
  • Oktober: 31 Tage
  • November: 30 Tage
  • Dezember: 31 Tage

Häufig gestellte Fragen

Wie berechne ich die Anzahl der Tage zwischen zwei Daten?

Verwenden Sie den Modus "Difference". Geben Sie Ihr Startdatum und Enddatum ein, und der Rechner zeigt die genaue Anzahl der Tage zwischen ihnen sowie die Aufschlüsselung in Jahre, Monate und Tage an. Zum Beispiel: vom 1. Januar bis zum 31. Dezember desselben Jahres sind es 364 Tage.

Was ist der Unterschied zwischen Gesamttagen und Werktagen?

Gesamttage umfassen alle Kalendertage (Montag bis Sonntag). Werktage zählen nur Arbeitstage (Montag bis Freitag) und schließen Wochenenden aus. Zum Beispiel: zwischen Montag und Freitag sind es 5 Gesamttage und 5 Werktage. Zwischen Donnerstag und Montag sind es 4 Gesamttage, aber nur 2 Werktage.

Wie wird ein Schaltjahr bestimmt?

Ein Schaltjahr wird nach folgenden Regeln festgestellt:
• Wenn durch 400 teilbar → Schaltjahr (Beispiel: 2000)
• Sonst wenn durch 100 teilbar → KEIN Schaltjahr (Beispiel: 1900)
• Sonst wenn durch 4 teilbar → Schaltjahr (Beispiel: 2024)
• Sonst → KEin Schaltjahr (Beispiel: 2023)
Das stellt sicher, dass der Kalender im Einklang mit der Erdumlaufbahn bleibt.

Kann ich negative Zahlen addieren oder subtrahieren?

Ja, aber es ist einfacher, den Operationswähler zu verwenden. Statt -30 Tage hinzuzufügen, wählen Sie einfach "Subtract" und geben 30 Tage ein. Der Rechner übernimmt die Logik für Sie und macht die Datumsarithmetik intuitiv und weniger fehleranfällig.

Berücksichtigt der Rechner Feiertage?

Der Rechner schließt Feiertage nicht automatisch aus, da Feiertage je nach Land und Organisation variieren. Die Zählung der Werktage schließt nur Wochenenden aus. Für genaue Werktagsberechnungen, die Feiertage einschließen, müssten Sie diese manuell berücksichtigen oder spezialisierte Werktagsrechner verwenden, die Feiertagskalender unterstützen.

Was passiert, wenn ich ein Datum berechne, das nicht existiert (z. B. 30. Februar)?

Der Rechner verarbeitet ungültige Daten automatisch, indem er auf das nächste gültige Datum weiterrollt. Zum Beispiel führt das Hinzufügen eines Monats zu einem 30. Januar auf den 28. Februar (oder 29. Februar in Schaltjahren), nicht auf ein ungültiges 30. Februar. So stellen wir sicher, dass alle Berechnungen gültige Kalenderdaten ergeben.

Werden meine Datumsdaten gespeichert oder verfolgt?

Nein. Alle Datumsberechnungen erfolgen vollständig in Ihrem Browser mittels clientseitiger Verarbeitung. Ihre Daten werden niemals an unsere Server gesendet und nirgendwo gespeichert. Ihre Privatsphäre ist vollständig geschützt. Es können nur anonyme Nutzungsstatistiken zur Verbesserung des Tools erhoben werden.