BMI Calculator

Berechnen Sie Ihren Body Mass Index (BMI) und finden Sie Ihre gesunde Gewichtsspanne. Erhalten Sie sofortige Ergebnisse mit personalisierten Gesundheits­empfehlungen basierend auf WHO-Standards.

Alle Berechnungen erfolgen lokal in Ihrem Browser. Es werden keine Daten an Server gesendet oder remote gespeichert.

Schnelle Beispiele

Was ist BMI (Body Mass Index)?

Body Mass Index (BMI) ist ein weit verbreitetes Screening-Instrument, das den Körperfettanteil auf Basis von Körpergröße und Gewicht schätzt. Entwickelt vom belgischen Mathematiker Adolphe Quetelet in den 1830er Jahren liefert der BMI einen einfachen numerischen Wert, der hilft, Personen in Gewichtskategorien einzuordnen und potenzielle Gesundheitsrisiken abzuschätzen.

Die World Health Organization (WHO) verwendet den BMI als Standardmaß, um mögliche gewichtbezogene Gesundheitsprobleme bei Erwachsenen zu identifizieren. Obwohl der BMI kein direktes Maß für Körperfett oder die allgemeine Gesundheit ist, dient er als nützliches erstes Screening-Instrument, das anzeigen kann, ob Ihr Gewicht im Verhältnis zu Ihrer Körpergröße im gesunden Bereich liegt.

Hauptmerkmale:

  • Einfache Berechnung: Verwendet nur Körpergröße und Gewicht – keine spezielle Ausrüstung erforderlich
  • Standardisierte Kategorien: Von der WHO definierte Bereiche zur Gewichtsklassifizierung
  • Indikator für Gesundheitsrisiko: Korrelieren mit dem Risiko chronischer Erkrankungen
  • Schnelle Bewertung: Bietet sofortige Ergebnisse zum Gewichtsstatus
  • Datenschutz zuerst: Alle Berechnungen erfolgen lokal in Ihrem Browser

Wie man den BMI berechnet

Der BMI wird mit einer einfachen Formel berechnet, die Ihr Gewicht durch das Quadrat Ihrer Körpergröße teilt.

Metrische Formel (kg und Meter):

BMI = weight (kg) / [height (m)]²

Beispiel: 70 kg ÷ (1.75 × 1.75) = 22.9

Imperiale Formel (Pfund und Zoll):

BMI = (weight (lbs) / [height (inches)]²) × 703

Beispiel: (154 ÷ (69 × 69)) × 703 = 22.9

Verständnis der BMI-Kategorien

Die WHO klassifiziert den BMI in sechs Hauptkategorien für Erwachsene ab 20 Jahren.

Category BMI-Bereich Gesundheitsrisiko
Underweight < 18,5 Increased
Normales Gewicht 18.5 - 24.9 Low
Overweight 25.0 - 29.9 Moderate
Adipositas Klasse I 30.0 - 34.9 High
Adipositas Klasse II 35.0 - 39.9 Sehr hoch
Adipositas Klasse III ≥ 40,0 Extrem hoch

Kategoriedetails:

Untergewicht (BMI < 18,5)

Kann auf Mangelernährung, Essstörungen oder gesundheitliche Probleme hinweisen. Risiken umfassen ein geschwächtes Immunsystem, Fruchtbarkeitsprobleme und Osteoporose. Konsultieren Sie einen Gesundheitsdienstleister für eine gesunde Gewichtszunahme.

Normales Gewicht (BMI 18,5–24,9)

Gesunder Gewichtsbereich mit dem geringsten Risiko für gewichtsbegünstigte Gesundheitsprobleme. Aufrechterhalten durch ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung.

Übergewicht (BMI 25,0–29,9)

Erhöhtes Risiko für chronische Erkrankungen. Kleine Änderungen im Lebensstil können einen großen Unterschied machen. Streben Sie eine allmähliche Gewichtsabnahme an.

Adipositas Klasse I (BMI 30,0–34,9)

Deutlich erhöhte Gesundheitsrisiken, einschließlich Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Schlafapnoe. Ärztliche Beratung empfohlen.

Adipositas Klasse II & III (BMI ≥ 35,0)

Sehr hohe bis extrem hohe Gesundheitsrisiken. Sofortige medizinische Betreuung empfohlen. Die Behandlung kann beaufsichtigte Programme oder Operationen einschließen.

Finden Sie Ihren gesunden Gewichtsbereich

Anstatt sich auf eine einzelne „ideale“ Gewichtsangabe zu konzentrieren, ist es hilfreicher, Ihren gesunden Gewichtsbereich basierend auf Ihrer Körpergröße zu verstehen. Dieser Bereich repräsentiert die Gewichte, die einem BMI zwischen 18,5 und 24,9 entsprechen (die Kategorie normales Gewicht).

Unser Rechner zeigt automatisch Ihren gesunden Gewichtsbereich an und gibt Ihnen eine realistische Zielzone anstelle einer einzelnen Zahl. Dieser Ansatz ist flexibler und berücksichtigt natürliche Unterschiede in Körperzusammensetzung, Körperbau und Muskelmasse.

Beispielhafte gesunde Gewichtsbereiche nach Größe:

Height Mindestgewicht (BMI 18,5) Maximalgewicht (BMI 24,9) Spannweite
5'0" (152 cm) 97 lbs (44 kg) 130 lbs (59 kg) 33 lbs (15 kg)
5'4" (163 cm) 110 lbs (50 kg) 148 lbs (67 kg) 38 lbs (17 kg)
5'8" (173 cm) 125 lbs (57 kg) 168 lbs (76 kg) 43 lbs (19 kg)
6'0" (183 cm) 140 lbs (64 kg) 188 lbs (85 kg) 48 lbs (21 kg)
6'2" (188 cm) 148 lbs (67 kg) 200 lbs (91 kg) 52 lbs (24 kg)

Hinweis: Diese Bereiche sind Richtwerte für Erwachsene. Wo Sie innerhalb Ihres gesunden Bereichs liegen, hängt von Faktoren wie Muskelmasse, Knochendichte, Körperbau und allgemeiner Körperzusammensetzung ab. Manche fühlen sich und funktionieren am besten am unteren Ende, andere am oberen Ende.

Wichtige Einschränkungen des BMI

Der BMI hat erhebliche Einschränkungen. Er misst nicht direkt den Körperfettanteil und berücksichtigt nicht Muskelmasse, Alter, Geschlecht oder ethnische Zugehörigkeit.

💪 Muskel vs. Fett

Unterscheidet nicht zwischen Muskel und Fett. Sportler können einen hohen BMI haben, obwohl ihr Körperfett gering ist.

👤 Körperzusammensetzung

Der gleiche BMI kann unterschiedliche Körperfettanteile und Gesundheitsrisiken bedeuten.

🧬 Alter & Geschlecht

Frauen haben natürlicherweise mehr Körperfett. Ältere Erwachsene verlieren im Alter Muskelmasse.

🌍 Ethnizität

Gesundheitsrisiken variieren je nach Ethnie bei gleichem BMI. Asiatische Populationen haben andere Schwellenwerte.

📊 Fettverteilung

Zeigt nicht, wo Fett gespeichert ist. Abdominales Fett ist gefährlicher als Hüftfett.

🏥 Nur Screening

Der BMI ist ein Screening-Instrument, keine Diagnose. Viele Faktoren beeinflussen die Gesundheit über den BMI hinaus.

Bessere Alternativen:

  • Körperfettanteil (verwenden Sie unseren Body Fat Calculator)
  • Taillenumfang und Taille-Hüft-Verhältnis
  • DEXA-Scan zur Körperzusammensetzung
  • Umfassende Gesundheitsbewertung durch einen Gesundheitsdienstleister

Wie man den BMI effektiv nutzt

📊

Ausgangspunkt

Verwenden Sie den BMI als erstes Screening, nicht als endgültiges Urteil. Untersuchen Sie weiter, wenn Sie außerhalb des gesunden Bereichs liegen.

📏

Kombinieren Sie Messungen

Fügen Sie Taillenumfang und Körperfettanteil hinzu. Mehrere Messwerte geben ein vollständigeres Bild.

📈

Trends verfolgen

Beobachten Sie Veränderungen über Monate. Trends sind wichtiger als tägliche Schwankungen.

💪

Berücksichtigen Sie die Körperzusammensetzung

Sportler: Konzentrieren Sie sich darauf, wie Sie aussehen, sich fühlen und leisten. Der Körperfettanteil ist relevanter.

🎯

Realistische Ziele

Streben Sie eine schrittweise Veränderung an (0,5–1 kg/Woche). Schon 5–10 % Gewichtsverlust verbessert die Gesundheit.

🏥

Professionelle Anleitung

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt für eine umfassende Bewertung über den BMI hinaus.

⚕️ Medizinischer Haftungsausschluss

Nur zu Informationszwecken

Dieser Rechner ersetzt nicht die professionelle medizinische Beratung.

Dieser BMI-Rechner liefert Schätzungen basierend auf WHO-Standards und dient nur zu Bildungszwecken.

Wichtig:

  • Konsultieren Sie stets qualifizierte Gesundheitsfachkräfte
  • Der BMI berücksichtigt nicht Muskelmasse, Knochendichte, Alter, Geschlecht oder Ethnizität
  • Nur ein Screening-Instrument – keine Diagnose
  • Professionelle Analyse der Körperzusammensetzung ist genauer
  • Nicht für Kinder geeignet – sie benötigen altersabhängige Perzentile

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein gesunder BMI-Bereich?

Ein BMI zwischen 18,5 und 24,9 gilt für die meisten Erwachsenen als gesund. Individuelle Gesundheit variiert jedoch je nach Muskelmasse, Knochendichte, Alter und Ethnizität.

Ist der BMI für Sportler genau?

Nein. Sportler mit hoher Muskelmasse können einen hohen BMI haben, obwohl ihr Körperfett gering ist. Verwenden Sie stattdessen den Körperfettanteil.

Was ist der Unterschied zwischen BMI und Körperfettanteil?

Der BMI verwendet Körpergröße und Gewicht; er unterscheidet nicht zwischen Muskel und Fett. Der Körperfettanteil misst tatsächliches Fett gegenüber fettfreier Masse – genauer für die Gesundheit.

Welche Risiken hat Untergewicht?

Geschwächtes Immunsystem, Osteoporose, Fruchtbarkeitsprobleme, Mangelernährung, erhöhtes Operationsrisiko. Konsultieren Sie einen Gesundheitsdienstleister.

Warum weicht der BMI von der Erwartung ab?

Muskelmasse, Körperbau, Fettverteilung und Messgenauigkeit beeinflussen den BMI. Fügen Sie Körperfett- und Taillenmessungen für Kontext hinzu.