VAT / Sales Tax Calculator

Berechnen Sie VAT und sales tax für über 30 Länder. Fügen Sie schnell VAT hinzu oder entfernen Sie es, um zwischen Netto- und Bruttopreisen mit länderspezifischen Steuersätzen zu konvertieren.

Alle Berechnungen werden lokal in Ihrem Browser durchgeführt. Es werden keine Daten an unsere Server gesendet oder irgendwo gespeichert.

Schnelle Beispiele

ℹ️ Data Notice

VAT rates are based on publicly available data as of October 2025. Rates may vary by region, product, or service. Please verify current rates for your specific location before making financial decisions.

Was ist VAT / Sales Tax?

Value Added Tax (VAT) und sales tax sind Verbrauchssteuern, die auf Waren und Dienstleistungen an der Verkaufsstelle erhoben werden. Während VAT in über 160 Ländern weltweit verwendet wird, darunter die meisten europäischen Staaten, wird sales tax hauptsächlich in den Vereinigten Staaten und einigen anderen Rechtsgebieten angewendet. Beide verfolgen denselben grundlegenden Zweck: staatliche Einnahmen durch Besteuerung von Verbraucherkäufen zu generieren. Sie unterscheiden sich jedoch erheblich in der Umsetzung, den Erhebungsmethoden und der Darstellung auf Rechnungen und Belegen.

VAT ist eine mehrstufige Steuer, die an jedem Punkt der Lieferkette erhoben wird, wobei Unternehmen die auf Eingangsleistungen gezahlte VAT zurückfordern können. Das bedeutet, dass Hersteller, Großhändler und Einzelhändler alle VAT erheben, aber die an ihre Lieferanten gezahlte VAT abziehen können. Sales tax hingegen wird typischerweise nur beim endgültigen Verkauf an den Endverbraucher erhoben. Das Verständnis dieser Unterschiede ist entscheidend für international tätige Unternehmen und Verbraucher bei grenzüberschreitenden Einkäufen.

Wesentliche Unterschiede: VAT vs Sales Tax

Feature VAT Sales Tax
Erhebungsmethode Mehrstufig (auf jeder Ebene der Lieferkette) Einzelstufig (nur beim Endverkauf)
Geographische Verwendung 160+ Länder (EU, UK, Asia, etc.) USA, einige Bundesstaaten/Provinzen in Kanada
Rechnungsdarstellung Separat auf der Rechnung ausgewiesen Oft im Endpreis enthalten
Betriebsabzug Unternehmen können Vorsteuer (input VAT) zurückfordern Im Allgemeinen nicht rückforderbar
Satzvariation Nationaler Satz (mit einigen Ausnahmen) Variiert nach Bundesstaat, Kreis, Stadt

Wie Sie den VAT-Rechner verwenden

Unser VAT-Rechner vereinfacht Steuerberechnungen für Unternehmen und Verbraucher, indem er die Umrechnung zwischen Netto- (ohne Steuer) und Brutto- (inklusive Steuer) Preisen automatisiert. Das Tool unterstützt zwei Hauptberechnungsmodi und enthält vorkonfigurierte Sätze für über 30 Länder, um Genauigkeit und Komfort bei internationalen Transaktionen zu gewährleisten.

VAT hinzufügen (Net → Gross)

Verwenden Sie diesen Modus, wenn Sie den Nettopreis (vor Steuern) kennen und den Bruttopreis (nach Steuern) berechnen müssen.

Gross = Net × (1 + VAT-Satz ÷ 100)

Beispiel: Net price $100 + 20% VAT = $120 gross

VAT entfernen (Gross → Net)

Verwenden Sie diesen Modus, wenn Sie den Bruttopreis (inklusive Steuer) kennen und den Nettopreis (ohne Steuer) berechnen müssen.

Net = Gross ÷ (1 + VAT-Satz ÷ 100)

Beispiel: Gross price $120 with 20% VAT = $100 net

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Berechnungsmodus auswählen: Wählen Sie "Add VAT", wenn Sie mit einem Nettopreis starten, oder "Remove VAT", wenn Sie mit einem bereits VAT-enthaltenden Bruttopreis beginnen.
  2. Preis eingeben: Geben Sie den Betrag ein, von dem Sie berechnen möchten. Das Label ändert sich je nach gewähltem Modus (Net Price oder Gross Price).
  3. Land auswählen: Wählen Sie Ihr Land aus dem Dropdown-Menü. Der Rechner wendet automatisch den korrekten VAT-Satz an. Sie können nach Ländernamen oder -code suchen.
  4. Ergebnisse anzeigen: Der Rechner zeigt sofort den Nettopreis, den VAT-Betrag und den Bruttopreis sowie die verwendete Formel zur Transparenz an.
  5. Beispiele ausprobieren: Klicken Sie auf eine Schnellbeispiel-Schaltfläche, um reale Szenarien mit verschiedenen Ländern und Steuersätzen zu sehen.

VAT Rates by Country (2025)

VAT-Sätze variieren stark zwischen Ländern und reichen von 0 % in Rechtsgebieten ohne VAT-System bis zu 25 % oder mehr in Ländern mit umfassenden Sozialleistungen. Die folgende Tabelle zeigt Standard-VAT-Sätze für 30 wichtige Länder und Gebiete. Beachten Sie, dass viele Länder auch ermäßigte Sätze für lebenswichtige Güter wie Lebensmittel, Medikamente und Bücher haben, die hier nicht dargestellt sind.

Country VAT-Satz Name der Steuer Region
Sweden 25% Moms (Mervärdesskatt) Europe
Greece 24% ΦΠΑ (VAT) Europe
Poland 23% VAT (Podatek VAT) Europe
Portugal 23% IVA Europe
Italy 22% IVA Europe
Spain 21% IVA Europe
Netherlands 21% BTW Europe
Belgium 21% TVA/BTW Europe
Tschechien 21% DPH Europe
United Kingdom 20% VAT Europe
France 20% TVA Europe
Ukraine 20% ПДВ (VAT) Europe
Austria 20% USt (Umsatzsteuer) Europe
Germany 19% MwSt (Mehrwertsteuer) Europe
Turkey 18% KDV Asia/Europe
Russia 18% НДС (VAT) Europe/Asia
India 18% GST Asia
Mexico 16% IVA North America
Brazil 15% ICMS/IPI South America
Neuseeland 15% GST Oceania
China 13% 增值税 (VAT) Asia
Australia 10% GST Oceania
Japan 10% 消費税 (Consumption Tax) Asia
South Korea 10% 부가가치세 (VAT) Asia
Singapore 8% GST Asia
Canada 5% GST (Federal) North America
UAE 5% VAT Middle East
United States 0% Sales Tax (varies by state) North America
Hong Kong 0% No VAT/GST Asia

Hinweis: VAT-Sätze können sich ändern. Viele Länder haben ermäßigte Sätze (5–15 %) für lebenswichtige Güter und Dienstleistungen wie Lebensmittel, Kinderkleidung, Bücher und Medikamente. Einige haben auch nullbesteuerte Positionen (0 % VAT) für Exporte und bestimmte befreite Kategorien. Prüfen Sie stets die aktuellen Sätze bei den örtlichen Steuerbehörden für offizielle Transaktionen.

Gängige Geschäftsszenarien

Das Verständnis der korrekten Anwendung von VAT ist für Unternehmen jeder Größe unerlässlich. Nachfolgend finden Sie gängige Szenarien, in denen VAT-Berechnungen notwendig sind, sowie praktische Beispiele und Best Practices für jede Situation.

1. Business-to-Business (B2B) Rechnungsstellung

Beim Rechnungsstellen an ein anderes Unternehmen müssen Sie typischerweise Nettopreis, VAT-Betrag und Bruttosumme getrennt ausweisen. Dies ermöglicht dem empfangenden Unternehmen, die auf seine Einkäufe gezahlte VAT zurückzufordern.

Produkt: Softwarelizenz
Netto: $500.00
VAT (20%): $100.00
Brutto: $600.00

2. Business-to-Consumer (B2C) Preisgestaltung

Einzelhandelspreise, die Verbrauchern angezeigt werden, müssen in den meisten Ländern VAT enthalten. Verwenden Sie den Modus "Add VAT", um den Regalpreis aus Ihren Nettokosten zu berechnen und sicherzustellen, dass Sie sowohl Produktkosten als auch Steuerpflichten abdecken.

Ihre Kosten: $50.00
Aufschlag (50 %): $25.00
Nettokaufpreis: $75.00
VAT (20%): $15.00
Verkaufspreis: $90.00

3. Internationale Verkäufe und Exporte

Exporte an Kunden außerhalb Ihres Landes sind oft nullbesteuert (0 % VAT), während Verkäufe an EU-Unternehmen Reverse-Charge-Mechanismen nutzen können. Das Verständnis der Bestimmungen des Bestimmungslandes ist für die Einhaltung der Vorschriften entscheidend.

Exportbeispiel:
Netto: $1,000.00
VAT (0% - Export): $0.00
Rechnungssumme: $1,000.00
Invoice must state: "Zero-rated supply - Export outside [Country]"

4. Spesenrückerstattung und VAT-Erstattung

Wenn Mitarbeitende Spesenerstattungen einreichen, können Unternehmen oft den VAT-Anteil zurückfordern. Verwenden Sie "Remove VAT", um die erstattungsfähige Steuer aus dem Gesamtbetrag des Belegs zu extrahieren.

Belegsumme: $144.00
Netto: $120.00
Erstattbare VAT (20%): $24.00
Mitarbeiter erhielt $144.00 erstattet; Firma erstattet $24.00 VAT

5. Länderübergreifender Preisvergleich

Beim Vergleich von Preisen in verschiedenen Ländern wandeln Sie alle Preise in Nettopreise (ohne VAT) um, um faire Vergleiche zu ermöglichen, da VAT-Sätze zwischen den Rechtsgebieten stark variieren.

Produkt in UK: £120 incl. 20% VAT = £100 net
Dasselbe Produkt in Germany: €119 incl. 19% VAT = €100 net
Der Vergleich von Nettopreisen liefert eine genaue Kostenvergleichsbasis

Rechnungstellung mit VAT: Beste Praktiken

Korrekte VAT-Rechnungstellung ist nicht nur gute Geschäftspraxis – in den meisten Ländern ist sie gesetzlich vorgeschrieben. Rechnungen müssen bestimmte Informationen enthalten, um für VAT-Zwecke gültig zu sein, sodass sowohl Verkäufer als auch Käufer ordnungsgemäße Steuerunterlagen führen können und registrierte Unternehmen die Vorsteuer zurückfordern können.

Erforderliche Rechnungsbestandteile

  • Eindeutige Rechnungsnummer: Fortlaufende Nummerierung für Nachverfolgung und Prüfzwecke
  • Rechnungsdatum: Ausstellungsdatum (beeinflusst die Meldeperiode)
  • Lieferantendaten: Firmenname, Adresse und VAT-Registrierungsnummer
  • Kundendaten: Firmenname und Adresse (VAT-Nummer bei B2B)
  • Leistungsbeschreibung: Klare Beschreibung der gelieferten Waren oder Dienstleistungen
  • Nettobetrag: Preis vor VAT für jeden Posten
  • VAT-Satz: Angewendeter Prozentsatz (Standard-, ermäßigter oder nullbesteuerter Satz)
  • VAT-Betrag: Berechnete Steuer, separat für jeden Satz, falls mehrere Sätze gelten
  • Bruttosumme: Zu zahlender Gesamtbetrag inklusive VAT
  • Zahlungsbedingungen: Fälligkeitsdatum und akzeptierte Zahlungsarten

Rechnungsbeispiel

RECHNUNG #2025-001
Datum: 15. Januar 2025
Fällig: 14. Februar 2025
Von:
ABC Services Ltd
123 Business Street
London, UK SW1A 1AA
VAT: GB123456789
An:
XYZ Corporation
456 Client Avenue
Manchester, UK M1 1AA
VAT: GB987654321
Description Qty Stückpreis Nettobetrag
Beratungsleistungen 10 Std. $100.00 $1,000.00
Softwarelizenz 1 $500.00 $500.00
Netto gesamt: $1,500.00
VAT (20%): $300.00
Fälliger Betrag: $1,800.00

Wichtig: Vereinfachte Rechnungen (mit reduzierten Informationsanforderungen) sind für Einzelhandelsverkäufe unter einem bestimmten Schwellenwert (z. B. £250 im UK) oft zulässig. Vollständige Steuerrechnungen wie oben gezeigt sind jedoch für B2B-Transaktionen und höherwertige Verkäufe erforderlich, um die VAT-Rückforderung zu ermöglichen.

Steuer-Haftungsausschluss

Dieser VAT-Rechner dient nur zu Informations- und Bildungszwecken. Obwohl wir bestrebt sind, genaue und aktuelle VAT-Sätze zu pflegen, ändern sich Steuervorschriften häufig und unterscheiden sich je nach Rechtsgebiet, Produktkategorie und Unternehmenstyp. Dieses Tool stellt keine professionelle Steuerberatung dar. VAT-Verpflichtungen können komplex sein, insbesondere bei internationalen Transaktionen, digitalen Dienstleistungen und grenzüberschreitendem Verkauf. Konsultieren Sie stets qualifizierte Steuerfachleute oder Ihre lokale Steuerbehörde für offizielle Anweisungen zur VAT-Registrierung, Erhebung, Meldung und Abführung. Nutzer sind allein dafür verantwortlich, die Einhaltung aller anwendbaren Steuergesetze und -vorschriften in ihrer Gerichtsbarkeit sicherzustellen.

Häufig gestellte Fragen

Wie berechne ich VAT aus einem Gesamtpreis?

To extract VAT from a gross price, use the formula: VAT Amount = Gross Price - (Gross Price ÷ (1 + VAT-Satz ÷ 100)). For example, with a £120 price including 20% VAT: £120 ÷ 1.20 = £100 net, so VAT = £20. Our "Remove VAT" mode automates this calculation for any country's rate.

Was ist der Unterschied zwischen Nettopreis und Bruttopreis?

Der Nettopreis ist der Preis vor Hinzurechnung der VAT – das ist der Betrag, den der Verkäufer nach Abzug der Steuerpflichten erhält. Der Bruttopreis enthält VAT und stellt dar, was der Käufer tatsächlich zahlt. Bei einem Nettopreis von £100 mit 20 % VAT beträgt der Bruttopreis £120. B2B-Rechnungen zeigen in der Regel beide Preise separat, während Einzelhandelspreise üblicherweise nur den VAT-inklusive Bruttopreis anzeigen.

Können Unternehmen VAT auf Einkäufe zurückfordern?

Ja, für VAT registrierte Unternehmen können in der Regel die auf Geschäftsausgaben gezahlte VAT (input VAT) gegen die auf Verkäufe erhobene VAT (output VAT) verrechnen. Dies ist ein wesentlicher Vorteil des VAT-Systems. Bestimmte Ausgaben wie Kundenbewirtung sind jedoch oft nicht erstattungsfähig. Um VAT zurückzufordern, benötigen Sie gültige Steuerrechnungen mit korrekten VAT-Angaben, und die Einkäufe müssen für Geschäftszwecke erfolgt sein. Prüfen Sie die lokalen Vorschriften für spezifische Regelungen.

Haben alle Länder denselben VAT-Satz?

Nein, VAT-Sätze variieren weltweit erheblich und reichen von 0 % (kein VAT-System) bis über 25 %. Die EU verlangt von Mitgliedstaaten die Anwendung eines Mindestsatzes von mindestens 15 %, die meisten liegen jedoch höher. Länder haben auch ermäßigte Sätze (typischerweise 5–10 %) für lebenswichtige Güter wie Lebensmittel und Medikamente sowie Nullsätze für Exporte. Einige Rechtsgebiete wie die Vereinigten Staaten verwenden anstelle von VAT sales tax, deren Sätze nach Bundesstaat und Lokalität variieren.

Was ist Reverse-Charge-VAT?

Reverse charge ist ein Mechanismus, bei dem der Käufer statt des Verkäufers die VAT abrechnet. Er wird häufig für B2B-Transaktionen innerhalb der EU und für bestimmte Dienstleistungen wie Bauleistungen und digitale Dienstleistungen verwendet. Der Verkäufer stellt eine Rechnung ohne VAT aus, und der Käufer bucht sowohl die geschuldete output VAT als auch die erstattungsfähige input VAT selbst. Dies vereinfacht grenzüberschreitende Transaktionen und reduziert Betrug. Prüfen Sie mit Ihrem Steuerberater, ob Reverse charge auf Ihre Transaktionen zutrifft.

Muss ich mich für VAT registrieren lassen?

Die Registrierungspflichten für VAT hängen von Ihrem Land und Ihrem jährlichen Umsatz ab. Im UK ist die Registrierung verpflichtend, wenn der steuerpflichtige Umsatz £85.000 jährlich übersteigt. Andere Länder haben unterschiedliche Schwellenwerte. Sie können sich auch freiwillig registrieren, wenn Sie unter dem Schwellenwert liegen, was Ihnen erlaubt, VAT auf Geschäftsausgaben zurückzufordern. Die Registrierung bedeutet, dass Sie VAT auf Verkäufe erheben, regelmäßige VAT-Erklärungen einreichen und detaillierte Aufzeichnungen führen müssen. Konsultieren Sie Ihre lokale Steuerbehörde oder einen Steuerberater für Hinweise.

Wie funktioniert VAT für digitale Dienstleistungen und E-Commerce?

Bei digitalen Dienstleistungen und E-Commerce wird VAT in der Regel anhand des Aufenthaltsorts des Kunden berechnet, nicht des Verkäufers. EU-Unternehmen, die digitale Dienstleistungen (Software, Streaming, E-Books) an EU-Verbraucher verkaufen, müssen VAT zum Satz des Landes des Kunden berechnen. Das EU-One-Stop-Shop (OSS)-System vereinfacht dies, indem Unternehmen alle EU-VAT-Meldungen über eine einzige Erklärung abwickeln können. Nicht-EU-Verkäufer, die €10.000 Jahresumsatz in der EU überschreiten, müssen sich ebenfalls registrieren und VAT berechnen.

Was passiert, wenn ich den falschen VAT-Satz berechne?

Die Anwendung falscher VAT-Sätze kann zu Strafen, Verzugszinsen und Compliance-Problemen führen. Wenn Sie zu viel VAT berechnen, müssen Sie den Überschuss an die Steuerbehörden abführen und möglicherweise Kunden erstatten. Wenn Sie zu wenig berechnen, haften Sie dennoch für den korrekten Betrag. Führen Sie genaue Aufzeichnungen der angewendeten Sätze und der Gründe für besondere Behandlungen (nullbesteuert, befreit) und verwenden Sie automatisierte Systeme oder Rechner wie diesen, um Fehler zu vermeiden. Entdecken Sie Fehler, korrigieren Sie diese umgehend und informieren Sie die zuständige Steuerbehörde.