Gehaltsrechner

Einfach zwischen verschiedenen Gehaltszeiträumen umrechnen. Berechnen Sie Jahres-, Monats-, Wochen-, Tages- und Stundenlöhne basierend auf Ihrem Arbeitsplan. Ideal zum Vergleichen von Stellenangeboten, zur Planung von Freelance-Sätzen oder um Ihren tatsächlichen Stundenlohn zu ermitteln.

Alle Berechnungen werden lokal in Ihrem Browser durchgeführt. Es werden keine Daten an unsere Server gesendet oder irgendwo gespeichert.

Gehaltsrechner

Schnelle Beispiele

Was ist ein Gehaltsrechner?

Ein Gehaltsrechner ist ein wichtiges Finanzwerkzeug, das zwischen verschiedenen zeitbasierten Vergütungsraten umrechnet und Ihnen hilft, Ihr tatsächliches Einkommen über verschiedene Zahlungszeiträume zu verstehen. Egal, ob Sie ein Stellenangebot mit Jahresgehalt bewerten, Stundensätze für Freelance-Arbeiten vergleichen oder einfach verstehen möchten, wie Ihr Monatslohn mit Ihrer jährlichen Vergütung zusammenhängt – dieser Rechner liefert sofortige, genaue Umrechnungen. Das Tool erspart komplexe Kopfrechenarbeit und sorgt dafür, dass Sie einen klaren Überblick über Ihr Einkommen in allen Zeiträumen haben.

Das Verständnis Ihres Gehalts in verschiedenen Zeiträumen ist entscheidend für Finanzplanung, Stellenvergleiche und Gehaltsverhandlungen. Unser Gehaltsrechner ermöglicht die Umrechnung zwischen jährlich, monatlich, wöchentlich, täglich und stündlich unter Berücksichtigung Ihres individuellen Arbeitszeitplans. Durch die Anpassung der Stunden pro Woche und Wochen pro Jahr können Sie die Einkünfte für Vollzeitstellen, Teilzeitarbeit, Freelance-Verträge oder Tätigkeiten mit speziellen Zeitplänen, einschließlich Urlaub oder saisonaler Schwankungen, genau berechnen.

Hauptfunktionen

  • Bidirektionale Umrechnung: Vom Jahresgehalt zum Stundensatz umrechnen oder vom Stundensatz zum Jahresgehalt
  • Vollständige Aufschlüsselung: Zeigt jährlich, monatlich, wöchentlich, täglich und stündlich gleichzeitig an
  • Anpassbarer Arbeitsplan: Stunden pro Woche (1–168) und Wochen pro Jahr (1–52) für jede Beschäftigungssituation anpassen
  • Echtzeitberechnungen: Sofortige Aktualisierungen, wenn Sie einen Wert ändern, und Anzeige aller Umrechnungen
  • Mehrere Szenarien: Vorgefertigte Beispiele für gängige Situationen wie Vollzeit, Teilzeit und Freelance
  • Transparente Formeln: Sehen Sie genau, wie die Berechnungen mit Aufschlüsselungsanzeigen durchgeführt werden

Wie Sie diesen Rechner verwenden

Die Verwendung des Gehaltsrechners ist einfach und liefert sofort Ergebnisse. Der Rechner unterstützt zwei Modi, je nachdem, ob Sie mit einem Jahresgehalt oder einem Stundensatz beginnen möchten. Befolgen Sie diese Schritte, um genaue Gehaltsumrechnungen zu erhalten, die auf Ihren individuellen Arbeitszeitplan abgestimmt sind.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Berechnungsmodus auswählen: Wählen Sie "From Annual", wenn Sie ein Jahresgehalt haben (z. B. $50.000/Jahr) oder "From Hourly", wenn Sie einen Stundensatz haben (z. B. $25/Stunde).
  2. Geben Sie Ihren Betrag ein: Geben Sie Ihr Gehalt oder Ihren Stundensatz ein. Das Label ändert sich je nach gewähltem Modus, um Sie zu leiten.
  3. Arbeitsplan konfigurieren (optional): Klicken Sie auf den Konfigurationsbereich, um Stunden pro Woche und Wochen pro Jahr anzupassen. Standard ist 40 Stunden/Woche und 52 Wochen/Jahr (Standard-Vollzeit).
  4. Stunden pro Woche anpassen: Legen Sie Ihre üblichen wöchentlichen Arbeitsstunden fest. Gängige Werte sind 40 für Vollzeit, 20–30 für Teilzeit oder ein beliebiger anderer Wert für flexible Arbeitszeiten.
  5. Wochen pro Jahr anpassen: Geben Sie an, wie viele Wochen Sie jährlich arbeiten. Verwenden Sie 52 für ganzjährige Beschäftigung oder ziehen Sie Urlaubswochen ab (z. B. 50 Wochen, wenn Sie 2 Wochen frei nehmen).
  6. Vollständige Aufschlüsselung anzeigen: Der Rechner zeigt sofort alle Gehaltsformate an: jährlich, monatlich, wöchentlich, täglich und stündlich.

Pro-Tipp

Probieren Sie die vorgefertigten Beispiele wie "Entry Level", "Mid Career" oder "Freelancer", um realistische Gehaltsszenarien zu sehen und zu verstehen, wie der Rechner mit verschiedenen Beschäftigungsarten funktioniert.

Verständnis von Gehaltsumrechnungen

Die Umrechnung zwischen verschiedenen Gehaltszeiträumen erfordert das Verständnis, wie jährlich, monatlich, wöchentlich, täglich und stündlich zueinander in Beziehung stehen. Diese Umrechnungen hängen vollständig von Ihrem Arbeitsplan ab – insbesondere davon, wie viele Stunden Sie pro Woche und wie viele Wochen Sie pro Jahr arbeiten.

Umrechnungsformeln

Vom Jahresgehalt:

  • Hourly = Annual ÷ (Hours per Week × Weeks per Year)
  • Monthly = Annual ÷ 12
  • Weekly = Annual ÷ Weeks per Year
  • Daily = Weekly ÷ 5 (assuming 5-day work week)

Ausgehend vom Stundensatz:

  • Annual = Hourly × Hours per Week × Weeks per Year
  • Monthly = Annual ÷ 12
  • Weekly = Annual ÷ Weeks per Year
  • Daily = Weekly ÷ 5 (assuming 5-day work week)

Beispielrechnung

Berechnen wir die Aufschlüsselung für ein Jahresgehalt von $50.000 bei einer Standardarbeitswoche von 40 Stunden und 52 Wochen pro Jahr:

  • Jährlich: $50.000 (gegeben)
  • Stündlich: $50,000 ÷ (40 × 52) = $50,000 ÷ 2,080 = $24.04/hour
  • Monatlich: $50,000 ÷ 12 = $4,166.67/month
  • Wöchentlich: $50,000 ÷ 52 = $961.54/week
  • Täglich: $961.54 ÷ 5 = $192.31/day

Jahresgehalt vs. Stundenlohn: Was ist der Unterschied?

Das Verständnis des Unterschieds zwischen festangestellten Jahresgehältern und Stundenlöhnen ist entscheidend, um fundierte Karriereentscheidungen zu treffen. Jede Vergütungsstruktur hat unterschiedliche Merkmale, Vorteile und Aspekte, die Ihre Work-Life-Balance, Einkommensstabilität und das allgemeine Arbeitsumfeld beeinflussen.

Aspect Jahresgehalt Stundenlohn
Zahlungsstruktur Festes Jahresgehalt, typischerweise zweiwöchentlich oder monatlich ausgezahlt Bezahlung basierend auf geleisteten Stunden, berechnet pro Abrechnungszeitraum
Overtime In der Regel freigestellt (kein Überstundenzuschlag für zusätzliche Stunden) In der Regel anspruchsberechtigt für Überstunden (1,5× nach 40 Stunden/Woche)
Einkommensvorhersehbarkeit Konstante, vorhersehbare Gehaltszahlungen unabhängig von Stunden Variiert je nach geplantem und tatsächlich geleistetem Arbeitsaufwand
Benefits Enthält oft umfassende Leistungen (Krankenversicherung, 401(k), PTO) Die Leistungen variieren; bei stundenweiser Teilzeitarbeit sind Benefits oft eingeschränkt
Arten von Jobs Berufliche, Management- und Verwaltungspositionen Service-, Einzelhandels-, Produktions- und Vertragsarbeiten
Flexibilität im Zeitplan Oft flexibel, kann aber längere oder unregelmäßige Arbeitszeiten erfordern In der Regel fester Dienstplan; bezahlt wird nur für geplante Zeiten

Wichtiger Hinweis

Beim Vergleich von Stellenangeboten sollten Sie nicht nur auf die reinen Zahlen achten. Berücksichtigen Sie die Gesamtvergütung einschließlich Leistungen, bezahltem Urlaub, Rentenbeiträgen, Krankenversicherung und Work-Life-Balance. Ein niedrigeres Jahresgehalt mit hervorragenden Leistungen kann mehr wert sein als ein höherer Stundenlohn ohne Leistungen.

Standardarbeitsjahr: Verständnis von 40 Stunden und 52 Wochen

Der „Standard“-Vollzeit-Arbeitsplan in den Vereinigten Staaten ist typischerweise definiert als 40 Stunden pro Woche für 52 Wochen pro Jahr, was insgesamt 2.080 Arbeitsstunden pro Jahr ergibt. Dies ist jedoch eine Basis, die je nach Branche, Position, Leistungen und individuellen Umständen erheblich variieren kann. Das Verständnis dieser Variationen hilft Ihnen, Ihre tatsächliche Vergütung genau zu berechnen und verschiedene Jobmöglichkeiten zu vergleichen.

Warum 40 Stunden pro Woche?

Die 40-Stunden-Woche wurde in den Vereinigten Staaten mit dem Fair Labor Standards Act von 1938 etabliert, der Überstundenzahlungsbestimmungen für über 40 Stunden pro Woche eingeführt hat. Dies bleibt die typische Erwartung für Vollzeitanstellungen, obwohl viele festangestellte Positionen mehr Stunden erfordern und Teilzeit- oder flexible Positionen weniger Stunden bieten.

Warum 52 Wochen pro Jahr?

In einem normalen Jahr gibt es genau 52 Wochen und 1 Tag (genau 52,14 Wochen). Bei der Berechnung des Jahresgehalts ist 52 Wochen der Standard, da dies ganzjährige Beschäftigung darstellt. Die Berücksichtigung von bezahltem Urlaub verändert jedoch die tatsächlichen Arbeitswochen:

  • 2 Wochen PTO: 50 Arbeitswochen (2.000 Stunden/Jahr bei 40 Stunden/Woche)
  • 3 Wochen PTO: 49 Arbeitswochen (1.960 Stunden/Jahr bei 40 Stunden/Woche)
  • 4 Wochen PTO: 48 Arbeitswochen (1.920 Stunden/Jahr bei 40 Stunden/Woche)
  • Bundesfeiertage (10–11 Tage): Ungefähr 2 zusätzliche Wochen frei

Berechnung Ihrer tatsächlichen Arbeitsstunden

Für die genauesten Gehaltsberechnungen bestimmen Sie Ihren tatsächlichen Arbeitsplan:

  1. Beginnen Sie mit 52 Wochen pro Jahr
  2. Ziehen Sie Urlaubswochen ab (bei bezahltem Urlaub bei 52 belassen; bei unbezahltem Urlaub abziehen)
  3. Ziehen Sie unbezahlte Urlaubszeiten ab
  4. Für Stundenberechnungen beachten Sie, dass bezahlter Urlaub das Jahresgehalt nicht beeinflusst, wohl aber den tatsächlichen Stundensatz

Berechnungen für Freelancer und Auftragnehmer

Die Berechnung von Freelance- und Auftragnehmer-Sätzen erfordert zusätzliche Betrachtungen über die einfache Gehaltsumrechnung hinaus. Als Selbstständiger müssen Sie Geschäftsausgaben, Steuern, Leistungen und unbezahlte Zeiten berücksichtigen, worum sich Festangestellte nicht kümmern müssen. Die effektive Nutzung dieses Gehaltsrechners hilft Ihnen, wettbewerbsfähige Sätze zu ermitteln, die Rentabilität und Nachhaltigkeit sicherstellen.

Wichtige Überlegungen für Freelancer

1. Selbstständigensteuern (15.3%)

Freelancer zahlen sowohl Arbeitgeber- als auch Arbeitnehmeranteile für Social Security (12.4%) und Medicare (2.9%), insgesamt 15.3% zusätzlich zur regulären Einkommensteuer. Dies erhöht Ihre Steuerlast erheblich im Vergleich zu W-2-Angestellten.

2. Keine bezahlten Leistungen

Sie müssen Ihre eigene Krankenversicherung abschließen, in Rentenkonten einzahlen und alle Geschäftsausgaben decken. Diese Kosten können 20–30% zu Ihrem benötigten Einkommen im Vergleich zu Festangestellten mit Leistungen hinzufügen.

3. Nicht berechenbare Stunden

Freelancer verbringen erhebliche Zeit mit nicht abrechenbaren Tätigkeiten: Marketing, Verwaltung, berufliche Weiterbildung, Kundengewinnung und Rechnungsstellung. Nur 50–75% Ihrer Arbeitszeit können abrechenbar sein.

4. Kein bezahlter Urlaub

Urlaub, Krankheitstage und Feiertage bedeuten kein Einkommen, es sei denn, Sie planen dafür in Ihren Sätzen. Planen Sie 2–4 Wochen unbezahlte Zeit pro Jahr ein, wodurch sich die Arbeitswochen auf 48–50 pro Jahr reduzieren.

Formel zur Berechnung des Freelance-Stundensatzes

Um ein gewünschtes Jahresgehalt in einen Freelance-Stundensatz umzuwandeln:

  1. Berechnen Sie das gewünschte Jahreseinkommen (entsprechend einer Festanstellung, die Sie akzeptieren würden)
  2. Addieren Sie 30% für Steuern und Ausgaben: Annual × 1.30
  3. Determine billable hours: 30 hours/week × 48 weeks = 1,440 hours/year (accounting for unbillable time and vacation)
  4. Divide adjusted annual by billable hours: Rate = (Annual × 1.30) ÷ 1,440

Example: $75,000 salary equivalent → ($75,000 × 1.30) ÷ 1,440 = $67.71/hour freelance rate

Vergleich von Stellenangeboten: Über die Zahlen hinaus

Beim Evaluieren mehrerer Stellenangebote oder beim Vergleich einer Festanstellung mit Freelance-Arbeit ist das Gehalt nur eine Komponente der Gesamtvergütung. Verwenden Sie diesen Rechner, um unterschiedliche Angebote in dasselbe Zeitformat (jährlich oder stündlich) zu standardisieren, und berücksichtigen Sie dann das vollständige Vergütungspaket und Lebensstilfaktoren, um die beste Entscheidung für Ihre Situation zu treffen.

Checkliste zum Vergleich der Gesamtvergütung

Grundgehalt/Stundensatz

Verwenden Sie den Rechner, um alle Angebote in dasselbe Format für den direkten Vergleich zu konvertieren

Krankenversicherung

Schätzen Sie den Wert der arbeitgeberseitigen Beiträge und die Qualität der Abdeckung (im Wert von $500–$1.500/Monat)

Altersvorsorgeleistungen

401(k)-Matching, Pensionspläne oder Gewinnbeteiligung (typischerweise 3–6% des Gehalts)

Bezahlter Urlaub

Vacation days, sick leave, holidays (2-4 weeks = $2,000-$6,000+ value)

Boni und Aktienoptionen

Leistungsboni, Jahresboni, Aktienvergütungen

Work-Life-Balance

Erforderliche Stunden, Flexibilität, Remote-Optionen, Pendelzeit/-kosten

Berufliche Weiterbildung

Schulungsbudgets, Teilnahme an Konferenzen, Bildungszuschüsse

Karrierewachstumspotenzial

Beförderungsmöglichkeiten, Kompetenzentwicklung, Branchenruf

Beispielvergleich

Component Job A (Festangestellt) Job B (Stundenlohn)
Grundgehalt $70.000/Jahr $35/Stunde (≈$72.800/Jahr bei 40h/52w)
Krankenversicherung Voll abgedeckt ($12.000 Wert) Nicht bereitgestellt ($0)
401(k)-Matching 5% Matching ($3.500 Wert) Nicht bereitgestellt ($0)
PTO 3 Wochen bezahlt ($4.038 Wert) Unbezahlt ($0)
Gesamtwert $89.538/Jahr $72.800/Jahr

Job A bietet, trotz eines niedrigeren Grundgehalts, $16.738 mehr im jährlichen Gesamtwert, wenn Leistungen berücksichtigt werden.

Häufig gestellte Fragen

Wie wandelt man Jahresgehalt in Stundenlohn um?

Divide your annual salary by the total number of working hours per year. For a standard full-time schedule, this is 2,080 hours (40 hours/week × 52 weeks/year). For example: $50,000 ÷ 2,080 hours = $24.04/hour. Adjust the hours if you work part-time or have a non-standard schedule.

Wie wandelt man Stundensatz in Jahresgehalt um?

Multiply your hourly rate by the total working hours per year. For full-time work: Hourly Rate × 40 hours/week × 52 weeks/year. For example: $25/hour × 2,080 hours = $52,000/year. Remember to adjust for part-time schedules or if you take unpaid time off.

Sollte ich Urlaub bei meinen Berechnungen berücksichtigen?

Das hängt davon ab, ob Ihre freie Zeit bezahlt oder unbezahlt ist. Bei Festangestellten mit bezahltem Urlaub verwenden Sie 52 Wochen, da Sie unabhängig davon bezahlt werden. Bei Stundenarbeitern oder Freelancern mit unbezahltem Urlaub ziehen Sie die Urlaubswochen von 52 ab (z. B. 50 Wochen bei 2 Wochen unbezahltem Urlaub), um ein genaues Jahreseinkommen zu berechnen.

Warum müssen Freelance-Sätze höher sein als entsprechende Festgehälter?

Freelancer müssen Kosten decken, die Arbeitgeber normalerweise übernehmen: Selbstständigensteuern (15.3%), Krankenversicherung, Rentenbeiträge, Geschäftsausgaben und nicht abrechenbare Verwaltungszeiten. Zudem haben Freelancer keinen bezahlten Urlaub. Als Faustregel sollten Freelance-Stundensätze 1,5–2× dessen betragen, was Sie als Angestellter verdienen würden, um ein vergleichbares Nettogehalt zu erzielen.

Wie viele Stunden pro Jahr gelten als Vollzeit?

Der Standard sind 2.080 Stunden pro Jahr (40 Stunden/Woche × 52 Wochen). Allerdings definiert die IRS Vollzeit als im Durchschnitt mindestens 30 Stunden pro Woche (ca. 1.560 Stunden/Jahr) für Gesundheitszwecke. Ihre tatsächlichen Arbeitsstunden können je nach Branchenstandard, Überstundenregelungen und Berücksichtigung von bezahltem Urlaub variieren.

Was ist ein guter Stundensatz für mein Fachgebiet?

Stundensätze variieren stark nach Branche, Standort, Erfahrung und Spezialisierung. Recherchieren Sie Gehaltsdaten für Ihre spezifische Rolle auf Plattformen wie Glassdoor, PayScale oder Bureau of Labor Statistics. Verwenden Sie diesen Rechner, um veröffentlichte Jahresgehälter in Stundensätze umzuwandeln und dabei Ihre tatsächlichen Arbeitsstunden und eventuelle Leistungsunterschiede zu berücksichtigen.

Wie beeinflussen Steuern die Gehaltsberechnungen?

Dieser Rechner zeigt Bruttoeinkommen (vor Steuern). Ihr Nettogehalt ist nach Abzug von Bundessteuern, staatlichen Steuern (falls zutreffend), Social Security, Medicare und weiteren Abzügen niedriger. Arbeitnehmer zahlen typischerweise 7,65% für Social Security und Medicare, während Selbständige 15,3% zahlen. Verwenden Sie einen separaten Steuerrechner, um Ihr Netto nach Steuern zu schätzen.

Kann ich diesen Rechner für Teilzeitarbeit verwenden?

Absolut! Passen Sie die Einstellung "Hours per Week" an Ihre Teilzeitplanung an. Zum Beispiel: Wenn Sie 20 Stunden pro Woche zu $18/Stunde arbeiten, wählen Sie "From Hourly", geben $18 ein und setzen die Stunden auf 20. Der Rechner zeigt dann, dass Ihr Teilzeit-Jahreseinkommen $18.720/Jahr beträgt (20 Stunden × 52 Wochen × $18).