🔄 Encoder & Decoder

Professionelle Kodierungs- und Dekodierungstools für Webentwickler mit Unterstützung für Base64, URL-Kodierung, HTML-Entitäten und Quoted-Printable-Formate.

Warum Codierungstools wichtig sind

Beim Arbeiten mit Websites, APIs oder E-Mail-Systemen müssen Daten oft zwischen verschiedenen Formaten konvertiert werden, um korrekt angezeigt oder sicher übertragen zu werden. Falsche Codierung kann Webformulare beschädigen, Anzeigeprobleme verursachen oder Sicherheitslücken schaffen.

Diese Codierungstools bewältigen die häufigsten Konvertierungsaufgaben, die im digitalen Alltag auftreten. Egal, ob Sie Daten für API-Aufrufe vorbereiten, Inhalte in HTML einbetten oder sicherstellen möchten, dass Text auf verschiedenen Plattformen korrekt angezeigt wird – diese Hilfsmittel machen die Formatkonvertierung schnell und zuverlässig.

Was Sie hier tun können

Im Gegensatz zu herkömmlichen Online-Tools, die Ihre Daten auf entfernte Server hochladen, erfolgt hier alles lokal in Ihrem Browser. Dieser Ansatz ist schneller, privater und beseitigt Sicherheitsbedenken hinsichtlich sensibler Informationen wie API-Schlüsseln, Passwörtern oder proprietärem Code, die Ihr Gerät verlassen könnten.

URL-Codierung: URLs und Abfrageparameter sicher für REST-APIs und Formularübermittlungen codieren.

Base64-Konvertierung: Konvertieren Sie Text- und Binärdaten für E-Mail-Anhänge, Data-URLs und API-Token.

HTML-Entitäten: Sonderzeichen sicher codieren, um XSS-Angriffe zu verhindern und reservierte Zeichen anzuzeigen.

E-Mail-Formatierung: Text für MIME-E-Mail-Übertragung codieren, um eine korrekte Anzeige in E-Mail-Clients zu gewährleisten.

Datenschutz & Verarbeitung

Alle Codierungen und Decodierungen erfolgen lokal in Ihrem Browser mit Standard-JavaScript-Funktionen. Die Tools senden Ihre Daten niemals irgendwohin – alles wird auf Ihrem Gerät verarbeitet, was diese Hilfsmittel sicher für den Umgang mit sensiblen Informationen wie Authentifizierungstoken oder vertraulichen Inhalten macht.

Häufig gestellte Fragen

Werden Daten an Ihren Server gesendet?

Nein. Alle Codierungen und Decodierungen erfolgen lokal in Ihrem Browser mit JavaScript. Ihr Text und Ihre Dateien verlassen Ihr Gerät niemals.

Wofür wird Base64-Codierung verwendet?

Base64 wandelt Binärdaten in Textformat um für E-Mail-Anhänge, Data-URLs in Webseiten, API-Token und das direkte Einbetten von Bildern in CSS- oder HTML-Code.

Wann sollte ich URL-Codierung verwenden?

Verwenden Sie URL-Codierung, wenn Sie Daten in Webadressen, Formularübermittlungen oder API-Aufrufen übergeben. Sie wandelt Sonderzeichen wie Leerzeichen, Kaufmännisches Und (&) und Symbole sicher in Prozent-codiertes Format um.

Warum HTML-Entitäten codieren?

Die Codierung von HTML-Entitäten verhindert XSS-Angriffe und stellt sicher, dass Sonderzeichen wie <, > und Anführungszeichen korrekt auf Webseiten angezeigt werden, anstatt als HTML-Code interpretiert zu werden.

Was ist Quoted-Printable-Codierung?

Quoted-Printable ist eine Codierungsmethode für die E-Mail-Übertragung, die sicherstellt, dass 8-Bit-Zeichen und Sonderzeichen in verschiedenen E-Mail-Clients und Systemen korrekt angezeigt werden.

Häufige Anwendungsfälle

  • API-Integration: Anfrageparameter codieren und Serverantworten decodieren
  • Webentwicklung: Benutzereingaben sicher anzeigen und Daten in HTML einbetten
  • E-Mail-Systeme: Inhalte für korrekte Anzeige in E-Mail-Clients formatieren
  • Data-URLs: Bilder und Dateien direkt in CSS oder JavaScript einbetten

Resources